Wie alles begann!!
Alles begann an einem tristen Wintertag des Jahres 1888 in der Gaststätte Dennemark. Hier wurde unter der Patenschaft von Gustav Lange und Wilhelm Dennemark das Karnevalskind aus der Taufe gehoben.
Zunächst erhielt es den Namen "Wat dat stüfft" (Was das staubt). Aber es staubt nicht lange am Crengeldanz. Nach einigen närrischen Sitzungen und Kappenfesten, schlief das ausgelassene Treiben wieder ein. Der "Bacillus carnevalensis" hatte aber im Dortmunder Westen einmal Fuß gefaßt und flackerte hier und dort wieder auf.
In Marterloh fanden sich wenig später einige Karnevalsbegeisterte zusammen. Ihnen verkauften die Lütgendortmunder Narren ihre Vereinsstatuten, so daß der Verein "Wat dat stüfft" weiterlebte.